Im zweiten Saisonspiel empfingen die Herren den Bezirksligaabsteiger aus Straubing. Letztlich setzte man sich deutlich mit 36:22 durch, erlebte aber trotz des klaren Ergebnisses ein mehr als
kurioses Spiel.
Bayerwald trat wieder mit 16 Mann an, musste dabei aber auf den kranken Nico Böttcher verzichten. In der ersten Halbzeit übernahm zunächst Straubing die Führung, da die HSG-Defensive zu zögerlich
agierte. Vorne lief der Ball gut, doch man scheiterte zu oft am Keeper der Gäubodenstädter und haderte mit der ein oder anderen Entscheidung des regelunkundigen Schiedsrichters, der ohne Maß und
klare Linie pfiff. Erst kurz vor der Pause fand man besser ins Spiel und konnte so mit einer 16:14 Führung in die Halbzeit gehen. Wie schon gegen Landshut begann Bayerwald den zweiten Abschnitt gut
und schaffte durch einen 9:2-Lauf klare Verhältnisse nach 42 Minuten. Ben Wittmann baute die Führung im Konter auf 26:16 auf, wurde dabei aber von Straubings Hauptwerfer Glöckler brutal abgeräumt,
was eine rote Karte zur Folge hatte. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt entschieden, was die Straubinger nicht von ihrer harten Gangart abrücken ließ: Fünf Minuten später blieb ein weiteres hartes
Foul mit Verletzungsfolge an Ben Wittmann ungeahndet, was die Gemüter auf HSG-Seite überkochen ließ. Trainer Wittmann bekam die rote Karte, Torwart Kaspar eine Zeitstrafe. Das Sportliche rückte
völlig in den Hintergrund. Die restliche Spielzeit änderte sich nichts mehr groß am Spielstand, und abgerundet durch einen weiteren Straubinger Platzverweis in der letzten Minute, endete ein Spiel,
das nie eskalieren hätte dürfen, mit einem deutlichen 14-Tore-Sieg.
Auf sportlicher Seite ist eine Steigerung der Torwartleistung und ein sehr guter Auftritt von Manuel Gschwendtner zu vermelden, der bei einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung bester Torschütze war.
Allerdings gibt es in der Abwehr noch Verbesserungspotential und auch die Chancenverwertung ist trotz 36 Toren noch ausbaufähig. Hier muss eine Steigerung stattfinden, will man gegen die stark
eingeschätzte SSG Metten II am nächsten Wochenende punkten.
Es spielten: Ben Kreuzer, Tom Kaspar (Tor), Manuel Gschwendtner (6), Nikola Zoric (5), Ben Wittmann (5), Fred Reisinger (4), Vilem Rendl (4), Adam Milý (3), Feri Faszekas (3), Andi Maurer (2), Robin
Dietl (1), Tom Graichen (1), Niklas Hesse (1), Luca Fischer, René Jähne
Das zweite Saisonspiel der weiblichen B-Jugend fand bei der SG Post/Süd Regensburg statt. Nadchdem Bayerwald bis zur Pause noch einigermaßen mithalten konnte (8:14) ließen in Halbzeit zwei die Kräfte nach und führte zum Endergebniss von 11:20.
Lina Straßner (Tor), Mirja Haidu (3), Paula Rehbein (3), Ronja Arz (3), Rebekka Reif, Lena Holler, Theresa Wolf und Amalie Braun.
Das zweite Ligaturnier der gemischten D-Jugend wurde in Metten ausgetragen. Gegen die körperlich und spielerisch überlegenen Gegner von der SSG Metten (2:11) und dem TV Roding (5:17) musste sich Bayerwald trotz viel Einsatz beugen.
Lena Metz (Tor), Flora Metz (1), Lena Helml, Miriam Ernst (1), Simon Köckeis (2), Konstantyn Perehybenko (3) und Jonas Helml.
Die Damen der HSB Bayerwald konnten die gute Form zum Ende der letzten Saison nicht abrufen und sind mit einer 14:34 Niederlage gegen die SSG Metten II in die Saison gestartet. Bayerwald konnte die Partie bis zur 24. Minute ausgeglichen gestalten (10:12) dann machte sich die knapp besetzte Bank bemerkbar. Viele technische Fehler und Fehlwürfe nutzte der Gast mit schnellen Gegenstößen aus und vergrößerte den Vorsprung stetig. Sechs vergebene 7-Meter Strafwürfe trugen zudem dazu bei.
Katharina Krieg (Tor), Julia Drexler (3), Julia Zink (2), Lilly Üblacker (1), Daniela Muckenschnabl (2), Anna Drexler (5), Nicole Drexler, Jana Schmid, Gisela Zeitel.
Die männliche A-Jugend verlor ihre A-Jugend Premiere gegen den HV Oberviechtach deutlich mit 10:41. Gegen die körperlich und technisch überlegene Mannschaft die knapp an der Landesligaqualifikation gescheitert ist, lies das Team um Trainer Niklas Hesse kämpferisch nie nach, musste aber ohne Auswechselspieler und ab der 47. Minute sogar in Unterzahl agieren. Dies bestrafte der Gast mit Tempogegenstößen am laufenden Band, durch die die hohe Niederlage zustande kam.
Paul Ficher (Tor), Max Keilhofer, Michael Schmidberger (5), Simon Schreindl (1), Levi King (2), Sebastian Brunner, Paul Haller (2)
Auch die weibliche B-Jugend ging mit einer Auswärtsniederlage in die Saison. Mit 17:38 zog man beim ASV Cham den Kürzeren. Eine gute Leistung im Angriff aber eine zu lockere Abwehr kostete letzlich ein knapperes Ergebis.
Lina Straßer (Tor), Mirja Haidu (8), Amelia Braun, Theresa Wolf (2), Ronja Arz (2), Lena Holling, Paula Rehbein (5).