Aufgrund von vielen Verletzungs- und Krankheitsfällen, darunter etliche Stammspieler, reisten die Herren mit nur 7
Feldspielern zum TSV Taufkirchen. Dazu zog sich Trainer Heidenreich das Spielertrikot über, während Tom Burghart dem ebenfalls angeschlagenen Torwart Ben Kreuzer Verschnaufspausen gewährte. Anfangs
konnte Bayerwald bis zum Stand von 3:3 noch mithalten, aber ohne etatmäßigen Mittespieler fehlte die Kreativität im Angriffsspiel. Taufkirchen nutzte jede Schwäche mit gnadenlosem Tempospiel aus und
schon zur Pause war das Spiel beim 20:6 entschieden. In Halbzeit 2 startete Bayerwald wesentlich besser. Vorne erzielte vor allem Nico Böttcher einige Tore und auch der Rückzug gelang nun deutlich
besser. Hätte sich mit Max Gaschler nicht ein weiterer Stammspieler nach 45 Minuten verletzt, die zweite Hälfte hätte noch besser ausfallen können. So brachte man das Spiel bis zum 34:15 Endstand
ordentlich zuende.
Betreffend Einstellung und Moral war der HSG-Truppe nichts vorzuwerfen. Bleibt zu hoffen, dass sich das Lazarett bis zum Lokalderby in Metten nächste Woche wieder lichtet.
Es spielten: Ben Kreuzer, Tom Burghart (Tor), Robin Dietl (1), Nico Böttcher (6), Manuel Gschwendtner (1), Tom Graichen (1), Max Gaschler (3), Niklas Hesse (1), René Jähne (2), Markus
Heidenreich
Starke 45 Minuten reichen der HSG nicht, um die 20:25-Niederlage gegen die SpVgg Altenerding III zu verhindern. Schon vor Anpfiff standen die Zeichen für Bayerwald nicht gut: Während Simon Bauer
noch länger krankheitsbedingt fehlen wird, gingen mit Benjamin, Manuel Gschwendtner (krank) und Nico Böttcher (im Training umgeknickt) gleich 3 Rückraumspieler angeschlagen ins Spiel. Anfangs konnte
man so vor allem in der Abwehr überzeugen, auch weil Torwart Ben Kreuzer von Minute 1 auf Betriebstemperatur war. Allerdings tat man sich gegen die robuste Deckung der Gäste schwer, und so lag man
nach einer Viertelstunde mit 3:6 zurück. Eine Auszeit von Trainer Heidenreich nutzte Bayerwald zur Aufholjagd. Die Abwehr arbeitete nun noch konzentrierter, und im Angriff konnte vor allem Feri
Faszekas durch eigene Torgefährlichkeit und gute Pässe Akzente setzen. Man schaffte den 9:9 Ausgleich und ging durch zwei Tore in der letzten Minute sogar mit 11:9 in die Pause. Aus dieser kam
Altenerding mit einer noch besseren Abwehr, sodass die HSG nun kaum mehr Lücken fand. Dank einer guten Torwart- und Abwehrleistung konnte man die Führung noch bis zum 16:14 in der 45. Minute halten,
doch dann zog Altenerding sein Tempospiel gnadenlos durch und überrannte die Heimabwehr ein ums andere Mal in erster und zweiter Welle. Schnell schafften die Gäste den Ausgleich und übernahmen selbst
die Führung, die sie stetig ausbauten. Bayerwald probierte einiges, doch konnte den Lauf des ausgebufften Gegners bis zum 20:25 Endstand nicht mehr stoppen.
Altenerding ging als Tabellenführer ins Spiel, insofern ist die Leistung bis zur 45. Minute hoch einzuschätzen. Die Abwehr- und Torwartleistung war über weite Strecken stabil, während im Angriff nach
wie vor etwas die Durchschlagskraft fehlt. Erfreulich war vor allem die Leistung der Außenspieler Fred Reisinger, Andi Maurer und Tom Graichen, die ihre Wurfchancen dieses Mal sehr gut nutzten.
Es spielten: Ben Kreuzer, Jakob Elstner (Tor), Benjamin (2), Fred Reisinger (5), Feri Faszekas (3), Nico Böttcher (2), Max Gaschler (2), Robin Dietl (1), Andi Maurer (3), Tom Graichen (1), René Jähne
(1), Niklas Hesse, Manuel Gschwendtner
Mit gemischten Gefühlen fuhren die HSG-Herren zum TV Eggenfelden II, da der zuletzt formstarke Torwart Ben Kreuzer sowie Feri Faszekas ausfielen. Dennoch konnte Bayerwald anfangs mit 0:3 in
Führung gehen, aber in der Folge kam man im Angriff nicht mehr zu einfachen Toren und ließ sich von den Hausherren zu leicht im Tempospiel überlisten. Nach dem 12:7 Zwischenstand fand dann Keeper
Jakob Elstner ins Spiel, und angetrieben durch dessen Paraden kämpfte sich die HSG zur Pause wieder auf 14:13 heran. Eggenfelden kam verbessert aus der Kabine und schaffte es, auf 18:14 zu erhöhen,
doch weiter ließ Bayerwald das Heimteam nicht davonziehen. Bis in die Schlussphase hinein betrug der Rückstand stets zwischen 2 und 4 Toren, bis die Gäste eine Zeitstrafe von Eggenfeldens Spielmacher
Göritz zum 27:27 Ausgleich 5 Minuten vor Schluss nutzten. Leider agierte man in dieser entscheidenden Phase dann zu hektisch und fehlerbehaftet, sodass die Aufholjagd letztlich unbelohnt blieb und
die Hausherren das Spiel mit 31:28 für sich entscheiden konnte. Letztendlich wurde ein möglicher Sieg durch eine schlechte Chancenverwertung und zu viele technische Fehler selbst verspielt.
Erfreulich ist jedoch, dass der Angriff mittlerweile dynamischer agiert und neben Spielmacher Benjamin vor allem Nico Böttcher und Simon Bauer aufsteigende Form bewiesen. Bis zum nächsten Spiel hat
man nun drei Wochen Zeit, um sich weiter zu verbessern.
Es spielten: Valentin Haller, Jakob Elstner (Tor), Benjamin (9), Fred Reisinger (3), Nico Böttcher (5), Robin Dietl (1), Manuel Gschwendtner (1), Simon Bauer (5), Tom Graichen (1), Andi Maurer (1),
Niklas Hesse (1), Max Gaschler (1), Markus Prestel
Zum zweiten Saisonspiel empfingen die Herren zuhause den TV Altötting II, dabei konnte man wieder auf die Rückraumspieler Feri Faszekas und Manuel Gschwendtner zurückgreifen. Beide Teams starteten äußerst nervös ins Spiel, es gab viele technische Fehler und die HSG scheiterte einige Male am guten Altöttinger Torwart. Doch auch Ben Kreuzer konnte für Bayerwald einige Paraden verbuchen. So stand es nach 20 Minuten unentschieden 5:5, doch dann brachten die Hausherren durch den eingewechselten Feri Faszekas etwas mehr Tempo ins Angriffsspiel und konnten sich bis zur Halbzeit auf 10:8 absetzen. In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel weiter ausgeglichen und die HSG schaffte es, durch eine kompakte Abwehr und sehr gute Torwartleistung die oberbayrischen Gäste immer auf Distanz zu halten. So konnte sich Bayerwald mehrfach auf 4 Tore absetzen. Die endgültige Entscheidung gelang aber erst rund 10 Minuten vor Schluss, als man beim 19:14 das erste Mal mit 5 Toren führte und den Vorsprung souverän zum 23:18 Endstand ins Ziel brachte. Garant für den Sieg war neben einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung vor allem die Abwehr, die im Zusammenspiel mit dem Torwart gute Arbeit leistete und Altötting des Öfteren vor Probleme stellte. Man sah allerdings auch, dass die Abläufe im Angriff noch lange nicht ausgereift sind. Am nächsten Samstag beim TV Eggenfelden II will die HSG nun den nächsten Sieg einfahren.
Es spielten: Ben Kreuzer, Jakob Elstner (Tor), Benjamin, Markus Prestel (3), Fred Reisinger (4), Nico Böttcher (1), Feri Faszekas (6), Max Gaschler (1), Andi Maurer (2), Robin Dietl (1), Simon Bauer (1), Manuel Gschwendtner (1), Niklas Hesse, Tom Graichen (3)
Die Herrenmannschaft der HSG musste zum Saisonauftakt eine verdiente 24:16 Niederlage beim SV Wacker Burghausen II einstecken. Mit Ben Wittmann und Manuel Gschwendtner fehlten zwei Stammkräfte der letzten Saison verletzungsbedingt, während Burghausen mit einigen ehemaligen Oberligaspielern und aufstrebenden jungen Kräften antrat. Die HSG fand anfangs überhaupt nicht in ihr Spiel und so konnte sich das Heimteam durch mehrere Konter auf 8:4 absetzen. Dann schaffte es Bayerwald, sich auf 9:8 heranzukämpfen, ließ aber durch zu viele Fehler Burghausen bis zur Halbzeit auf 12:8 davonziehen. In Durchgang zwei begannen beide Teams verhalten und so blieb der Abstand bis Mitte der zweiten Hälfte bei vier Toren, ehe Burghausen noch einmal das Tempo anzog und die Fehler der HSG gnadenlos ausnutzte. So endete die zweite Halbzeit mit dem gleichen Ergebnis wie die erste. Auf Seiten Bayerwalds bleibt festzustellen, dass die Abwehr schon sehr gut funktioniert und Torwart Ben Kreuzer seine starke Form des letzten Jahres konservieren konnte. Jedoch ist die Fehlerquote im Angriff noch viel zu hoch, man brachte kein ordentliches Tempo ins Spiel, entwickelte keine Durchschlagskraft und leistete sich zu viele einfache Fehlpässe und -würfe. Die Chance zur Wiedergutmachung gibt es am kommenden Samstag, wenn man zuhause den bisher sieglosen TV Altötting II empfängt. Es spielten Ben Kreuzer (Tor), Benjamin (2), Fred Reisinger (3), Simon Bauer (4), Nico Böttcher (4), Robin Dietl (1), Markus Prestel, Tom Graichen (1), Niklas Hesse (1), Andi Maurer, Max Gaschler
Am 8. Oktober startet die Herrenmannschaft beim SVW Burghausen II in die Saison. Nach einer langen Sommerpause ist der Bezirksliga-Absteiger die erste Bewährungsprobe für die Truppe um die Trainer Markus Heidenreich und Tom Burghart. Erfreulicherweise sind alle Leistungsträger der guten letzten Saison wieder mit an Bord. Im Tor ist zu hoffen, dass die Nummer 1 Ben Kreuzer an seine starken Leistungen anknüpfen kann, mit Jakob Elstner steht zudem ein motivierter Backup bereit. Auf der Spielmacherposition darf man sich auf die Rückkehr der Routiniers Benjamin Sterr und Feri Faszekas freuen, die neben dem in der Vorbereitung verletzten Youngster Ben Wittmann das Angriffsspiel lenken sollen. Auch die Halbpositionen sind mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern besetzt, hier sollen Manuel Gschwendtner, Nico Böttcher, Simon Bauer, Markus Prestel und Max Gaschler Akzente setzen. Und auf den Außenbahnen werden Allrounder Fred Reisinger, Routinier Tom Graichen, Andi Maurer und Simon Wagner ihre Chancen bekommen. Das Kreisläufer-Duo aus Robin Dietl und Niklas Hesse ergänzt den gut aufgestellten Kader, der sich nach etlichen Vorbereitungs-Einheiten nun endlich im Wettkampf beweisen will. Man darf gespannt sein, ob der starke vierte Platz aus der Vorsaison wiederholt werden kann.